MUSEUM DES UNERKLÄRBAREN
In diesem Entwurfsstudio sind Studierende eingeladen, eine architektonische
Erweiterung des ersten Museums der Welt zu entwerfen. Damit wird die
gestalterische Herausforderung definiert, an einem Ort des Ursprungs neue Räume
zu schaffen, die als zeitgenössische und zugleich zukunftsfähige Ausstellungs- und
Forschungsumgebungen ihre nachhaltig gesellschaftliche Relevanz entfalten können.
Die Suche nach Erkenntnis und Verständnis beginnt oft mit dem Impuls sich dem
zunächst Unerklärbaren zu nähern, es begreifbar zu machen und zu verstehen. Für
jeden Menschen bedeutet das Unerklärbare jedoch etwas anderes. Was jemand zu
einem bestimmten Zeitpunkt im Leben als unerklärbar empfindet, kann sich mit der
Zeit verändern, geprägt durch neue persönliche Erkenntnisse, Meinungen oder
Glaubensvorstellungen.
Daraus ergeben sich verschiedene Fragen für die Gestaltung eines musealen Ortes:
Wie lässt sich eine inklusive Sammlung des Unerklärbaren zusammenstellen? Welche
Formen der Erkundung und Darstellung des Unerklärbaren sind möglich? Und wie
können solche Sammlungen dazu beitragen, das Unerklärbare besser sichtbar zu
machen?
