Chase the Clouds – Connect People, Places, Politics – Grip the Ground
Wie verwandelt man die Geschichte der Erde und Gestein in eine begehbare Erfahrung? Wie lässt sich der Klimawandel im Klassenzimmer spüren? Kann man den Föhn sichtbar machen, Karten erzählen lassen – oder gar soziale Räume und alltägliche Bewegungen sichtbar inszenieren?
Im Bachelor-Entwerfen 3 WS 2025/26 am Institut für Gestaltung entwerfen wir dieses Semester im E3 einen flexiblen Ausstellungs- und Seminarraum für die Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften.
Die Aufgabe reicht vom gemeinsamen Themenmapping mit Wissenschaftler*innen (Co‑Creation) über räumliche Konzeption und Gestaltung bis zur Entwicklung interaktiver Exponate und visueller Vermittlungsmedien. Ziel ist ein modulares, robustes und barrierefreies Raum‑ und Vermittlungssystem, das Forschung erlebbar macht—vom „Grip“ der Gesteine bis zur „Cloud“ der Atmosphäre und Daten.
In Sommersemester wechseln wir dann den Maßstab und erweitern wir dann Kontext und Maßstab und suchen uns vorhandene, ungenutzte Architekturen im urbanen Raum für die Entwicklung eines Schaulagers, indem wir auf Erfahrung, Wissen und Methodik des Wintersemesters aufbauen.