MENU CLOSE
  • home
  • work
    • projects
    • research
    • teaching
    • master
    • 3dprint
  • about
    • team
    • contact
institut für gestaltung.studio 2
institut für gestaltung.studio 2
  • home
  • work
    • projects
    • research
    • teaching
    • master
    • 3dprint
  • about
    • team
    • contact

raumintervention ICH BIN DA: leben auf der straße

Ein Projekt des Instituts für Gestaltung.studio2 in Kooperation mit der Tiroler Straßenzeitung 20er
01. Juni bis 14. August 2022 , Bischof-Reinhold-Stecher-Platz (Universitätskirche am Innrain)

 

Veranstaltungstermine:

MI 01.06. 18:30 – 23:00 Eröffnung*

MI 15.06. 18:30 – 23:00 Künstlerinnengespräch mit Jana Sophia Nolle

MI 29.06. 18:30 – 23:00 Diskussion „Housing First“

FR 01.07. 18:30 – 23:00 Dinner en Blanc

SA 06.08. 20:30 – 23:00 Filmvorführung + Diskussion

SA 13.08. 17:00 – 23:00 Finissage mit Straßenmusikaufführung

 

* GREEN EVENT: Die Veranstaltung ist als Green Event Basic zertifiziert … Müll vermeiden, das Auto stehen lassen, achtsam mit der Natur umgehen … Bitte helft mit.

 

Ein Projekt des Instituts für Gestaltung.studio2 (Universität Innsbruck) in Kooperation mit der Tiroler

Straßenzeitung 20er.

 

Über 700.000 Menschen schlafen derzeit in der Europäischen Union auf der Straße. Befeuert durch die Pandemie, ist die Tendenz drastisch steigend. Die Installation ICH BIN DA! will ein Zeichen für die Unsichtbaren in unserer Gesellschaft setzen und die Lebensrealitäten von Menschen ohne Obdach ins Zentrum unserer Wahrnehmung rücken. Über ein Jahr lang haben sich junge Architekturstudenten und -studentinnen, gemeinsam mit ihren Lehrenden und der Tiroler Straßenzeitung 20er, mit der Sichtbarwerdung in unterschiedlichen Kontexten befasst. In ihrem Entwurf haben die Studierenden das Thema Faltung – in Analogie zum gefalteten Karton, mit dem sich Obdachlose oft schützend umhüllen – aufgegriffen. Entstanden ist eine aus Streifenelementen generierte Schale, die sich, um Aufmerksamkeit zu generieren, in leuchtendem Rot über den Platz spannt. Die neu entstandene Landschaft will verborgene Potenziale des öff entlichen Raums aufzeigen und lädt ein, sich diesen Ort anzueignen: als Begegnungsraum, als Bewusstseinsgenerator und als Bühne für zahlreiche Veranstaltungen.

 

Within the European Union, more than 700,000 people are currently sleeping on the streets. As a result of the pandemic, this number is rapidly increasing. The installation HERE I AM! is meant to speak up for the invisible members of our society and aims to raise awareness of the living situations of the homeless. For over a year, a group of young architecture students and their lecturers of the Institute of Design.studio2 collaborated with the Tyrolean street newspaper 20er in their attempt to generate visibility in a variety of contexts. Their design summarises and expands on the theme of “folding” as an analogy for the need of many homeless people to protect themselves with folded cardboard to stay warm. The fi nal outcome is a shell-like structure, generated from stripe-shaped, attention-grabbing bright red elements extending across the location. The newly created landscape wants to unlock the hidden potentials behind public spaces and invites onlookers to claim the location as a meeting place, a generator of consciousness, and a platform for various events.

 

Idee und Umsetzung

Birgit Brauner, Xotil Natke, Heinrich Pan, Jakob Breitenlechner & Die Tiroler Straßenzeitung 20er gemeinsam mit Studierenden der Fakultät für Architektur

Nach einem Entwurf von

Theresa Eder und Katharina Hammerle

Schriftzug

Laura Kopp

Kuratierung

Birgit Schmoltner, Rebecca Sandbichler, Birgit Brauner

Studierende

Marina Angenend, Christina Angerer, Sezen Aslan, Alisa Baldauf, Oskar Bärtle, Lukas Bol, Theresa Eder, Fynn Endreß, Hanen Falaha, Max Felderer, Annika Flatz, Julian Freisinger, Francisco Ferrufi no, Eva Giner, Anna Gläser, Slobodan Grabovac, Sarah Gruber, Vinzent Hadschiff , Katharina Hammerle, Antonia Herbst, Jana Hocker, Sabrina Huber, Alina Junker, Jael Kahlenberg, Christian Kennel, Laura Kopp, Niclas Krebs, Hans Kloiber, Hannah Kriegl, Leia Lanschützer, Felicia Ladig, Hanna Lorenz, Tabita Mauch, Julia Mehner, Marlene Ortner, Valentin Platzgummer, Alexandra Reinhold, Karl Rehnisch, Claudia Theresia Rohrer, Finn Rothmann, Rukija Sadikovic, Moritz Salzer, Jana Schade, David Schaefer, Matti Schlenther, Vinzenz Stadler, Anna-Lena Stötter, Sila Kübra Temel

 

Mit freundlicher Unterstützung von

Stadt Innsbruck, Kammer der Ziviltechniker*Innen | Arch+Ing Tirol und Vorarlberg, Universität Innsbruck, Tschabrunn Holz & Baustoff e, PIXELProject, Ragg Stahlhandel, Rothoblaas, Sto, Freie Waldorfschule Innsbruck, Tobias Leo, Land Tirol, Bio-Blumengärtnerei Seidemann, Energiebig

IchBinDa_Einladung_Eröffnung_220525
Bildschirmfoto 2022-06-08 um 12.32.09
Nikolas Hafele
Bildschirmfoto 2022-06-08 um 12.32.26
Nikolas Hafele
Bildschirmfoto 2022-06-08 um 12.32.34
Nikolas Hafele
Bildschirmfoto 2022-06-08 um 12.32.43
Nikolas Hafele
Bildschirmfoto 2022-06-08 um 12.32.18
Nikolas Hafele
Prototyp13
Privat
Prototyp14
Privat
Prototyp8
Privat
Prototyp9
Privat
Prototyp12
Privat
Prototyp1
Privat
Prototyp2
Privat
Prototyp3
Privat
Prototyp4
Privat
Prototyp5
Privat
Prototyp6
Privat
Prototyp7
Privat
Prototyp10
Privat
Ptototyp11
Privat
BASIC_2022 12
Bildschirmfoto 2022-06-08 um 14.15.24
  • Instagram
  • Facebook
  • Archiv
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum